atelier

Die eigene Hochzeit, ein festlicher Galaabend oder das alljährliche Oktoberfest – es gibt viele Anlässe bei denen man sich gern stilvoll und besonders kleidet. Ganz egal ob Brautkleid, Abendrobe oder Tracht: Ein maßgefertigtes Einzelstück bleibt garantiert in Erinnerung.

Wie läuft der Weg zur individuellen Maßanfertigung ab?

Zu Beginn steht ein persönliches oder auch telefonisches Kennenlernen und das erste Austauschen von Wünschen, Vorstellungen und Ideen. Dabei spielt es zunächs keine Rolle, ob bereits eine konkrete Vision vorhanden ist oder noch nach Inspiration gesucht wird. Schritt für Schritt wird ein Konzept entwickelt aus dem dann das letztendliche Design entsteht. Dieses nimmt vor allem durch das Erstellen von Entwürfen, Visualisieren von Moodboards und die Auswahl von Stoffen und Materialien Gestalt an.

Das finale Design dient anschließend aus Grundlage zur Schnittentwicklung, welche entscheidend ist für die Erstellung eines ersten Prototyps. Bei der ersten Anprobe geht es um die grundlegende Passform des Kleidungsstücks, Detailelemente können hier individuell besprochen und verändert werden. Je nach Modell und Aufwand sind mehrere Anproben erforderlich.

Mit jedem Termin lässt sich die Entwicklung eines Unikats miterleben und spüren, wie viel handwerkliche Präzision und Arbeit in der Fertigung eines Kleidungsstück steckt. Individuelle Wünsche und Komfort stehen dabei stets an erster Stelle. Am Ende bleibt das besondere Gefühl, etwas Einmaliges mit nach Hause zu nehmen.

Ergänzend können auch Accessoires wie Schleier, Ringkissen, Krawatten, Fliegen oder Stecktücher passend zum Gesamtbild angefertigt werden.

Bitte beachten: In der Regel sollte mit einer Vorlaufzeit von mindestens sechs Monaten geplant werden.


bridal portfolio